Unser Bewerbungsprozess läuft unkompliziert und komfortabel über unser Stellenportal, da die Bewerbungen so zentral bei uns eingehen und geprüft werden können. Eine Bewerbung ist daher nur online über unser Bewerberportal möglich. Mit Ihrem eigenen Profil haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihren aktuellen Bewerbungsstand einzusehen.
Nach eingehender Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen, hören Sie so schnell wie möglich von uns. In einem Telefoninterview oder persönlichem Gespräch haben wir dann die Chance, den jeweils anderen etwas besser kennenzulernen. Passt dann letztlich alles zueinander, lassen wir Ihnen zeitnah Ihren Vertrag zukommen. Sollten auch Sie eine Perspektive bei Pfizer für sich sehen, freuen wir uns auf Ihren unterschrieben Vertrag. Gemeinsam mit anderen neuen Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeitern lernen Sie die Niederlassung kennen und erhalten die nötige technische Ausstattung.
Der Prozess im Überblick:

Was uns wichtig ist:
Neben der fachlichen Erfahrung ist es für uns vor allem von Bedeutung, Mitarbeiter zu gewinnen, die zu Pfizer passen. Neben dem „Was“ wird das „Wie“ immer wichtiger. Das bedeutet, es geht nicht nur darum ein Ziel zu erreichen, sondern auf welchem Weg dieses realisiert wird. Bei Pfizer legen wir sehr viel Wert auf unsere Unternehmenskultur OWNIT!. Diese steht für den Mut, neue Ideen zu entwickeln, für die Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln und für eine offene, zielgerichtete Kommunikation. In einem international agierenden Unternehmen wie Pfizer ist es zudem wichtig, dass unsere Mitarbeiter nicht nur lokal gut zusammenarbeiten, sondern dass sie auch in internationalen und interkulturellen Teams erfolgreich agieren. Englische Sprachkenntnisse sind daher mittlerweile für viele Funktionen eine Grundvoraussetzung.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQS)
Im Zuge einer Bewerbung stellen Sie sich sicher einige Fragen. Die häufigsten haben wir hier für Sie zusammengestellt:
- Q: Ich bin daran interessiert, bei Pfizer zu arbeiten. Wie kann ich mich bewerben?
A: Auf unserem globalen Stellenportal www.pfizer.com/careers finden Sie die aktuellen Stellenangebote weltweit. Dort können Sie sich online bewerben. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich elektronisch eingereichte Bewerbungen akzeptieren. Wenn Sie eine Stelle gefunden haben, die zu Ihrem Profil passt, erstellen Sie zunächst ein Bewerberkonto.
Bitte achten Sie beim Einreichen auf die entsprechenden Hinweise. Im Anschluss werden Sie automatisch durch den Prozess geführt und zur Eingabe Ihrer Daten und dem Hochladen Ihrer Dokumente aufgefordert. Bitte beachten Sie, dass Sie in der Rubrik „Meine Berufserfahrung“ Ihre zusätzlichen Dokumente unter Ihrem „Lebenslauf“ hinzufügen und hochladen. Sollten Sie diese vergessen haben, können Sie die Dokumente nachträglich nicht selbst hinzufügen.
Ihr Profil geht in unsere Bewerberdatenbank ein. Bei einer Übereinstimmung unserer Einstellungsanforderungen mit Ihren Qualifikationen setzen wir uns direkt mit Ihnen in Verbindung.
- Q: Wo kann ich mein Anschreiben, Zeugnisse, Referenzen etc. hinzufügen?
A: Ihren Lebenslauf laden Sie direkt hoch und werden Schritt für Schritt durch unser Portal geleitet. Bitte beachten Sie, dass Sie in der Rubrik „Meine Berufserfahrung“ Ihre zusätzlichen Dokumente (wie Anschreiben, Zeugnisse, Referenzen etc.) unter Ihrem Lebenslauf hinzufügen und hochladen. Leider können Sie selbst nachträglich keine Dokumente mehr hinzufügen.
- Q: Wenn eine Position im Stellenportal ausgeschrieben ist, heißt das, die Stelle ist noch offen?
A: Ja. Wenn eine Position auf unserem Stellenportal sichtbar ist, heißt das, dass die Stelle noch nicht besetzt ist und Sie sich darauf bewerben können.
- Q: Wie oft werden die Stellenausschreibungen im Stellenportal aktualisiert?
A: Die in unserem Stellenportal aufgeführten Stellenausschreibungen werden immer tagesaktuell ausgeschrieben.
- Q: Derzeit sind keine Stellen ausgeschrieben, die meinen Interessen entsprechen. Kann ich mich auch initiativ bei Ihnen bewerben?
A: Wir schreiben alle Stellen weltweit transparent aus, um jeden Kandidaten die gleiche Möglichkeit zu geben. Leider akzeptieren wir generell keine Initiativbewerbungen. Wir halten Sie gerne dazu an, sich regelmäßig nach offenen und interessanten Stellen auf unserem globalen Stellenportal www.pfizer.com/careers umzuschauen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz in unserem Karriereportal. http://www.pfizer.com/careers/files/german-talent-acquisition-online-ter...
- Q: Was passiert mit meinem Lebenslauf?
A: Ihr Lebenslauf wird in unserer elektronischen Lebenslauf-Datenbank hinterlegt, auf die alle Rekrutierungsmitarbeiter der Personalabteilung Zugriff haben. Wenn Sie Ihren Lebenslauf aus unserem System entfernen möchten, können Sie dies tun, indem Sie eine Nachricht an [email protected] senden. Wir kümmern uns dann schnellstmöglichst darum.
- Q: Wird der Erhalt meiner Bewerbungsunterlagen bestätigt?
A: Es wird keine Bestätigung nach erfolgter Bewerbung versendet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden automatisch an uns weitergeleitet, nachdem Sie den Button „übermitteln“ in unserem Portal angeklickt haben. Anschließend erscheint der Hinweis „Herzlichen Glückwunsch! Ihre Bewerbung wurde erfolgreich übermittelt“. Ein Rekrutierungsmitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, nachdem Sie sich für eine bestimmte Stelle beworben haben und falls Ihr Lebenslauf die wesentlichen Qualifikationen erfüllt. Sie können den Status Ihrer Bewerbung überprüfen, indem Sie sich in Ihr Kandidatenkonto einloggen und diese Informationen unter „Meine Bewerbungen“ einsehen.
- Q: Wie kann ich prüfen, ob meine Bewerbung erhalten wurde?
A: Sie können die Stellen überprüfen, für die Sie sich beworben haben, indem Sie sich in Ihr Profil einloggen und diese Informationen unter „Meine Bewerbungen“ einsehen.
- Q: Ich habe kürzlich meinen Lebenslauf eingereicht. Wie kann ich den Status hiervon abrufen?
A: Aufgrund der Vielzahl von Lebensläufen, die wir erhalten, ist es uns leider nicht möglich, uns persönlich mit jedem Bewerber in Verbindung zu setzen. In Ihrem Profil in unserem Stellenportal können Sie jedoch jederzeit unter „Meine Bewerbungen“ Ihre aktuellen Bewerbungen einsehen. Im Zuge der Besetzung freier Stellen bemühen wir uns, Ihnen so schnell wie möglich den Stand Ihrer Bewerbung mitzuteilen.
- Q: Wie kann ich das Rekrutierungsverfahren für eine Stelle abbrechen, für die ich gegenwärtig in Betracht gezogen werde?
A: Loggen Sie sich in Ihr Profil ein und klicken Sie bei der Stelle, für die Sie Ihre Bewerbung zurücknehmen möchten, auf die Schaltfläche zum „Zurückziehen“. Dies wird dem Rekrutierungsmitarbeiter in der Darstellung der Stelle angezeigt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dann nicht erneut auf diese Stelle bewerben können.
- Q: Ich kann das Online-System aufgrund einer Behinderung nicht nutzen und benötige eine Alternative, um mich für einen Job zu bewerben. Was kann ich tun?
A: Sollten Sie eine Behinderung haben, aufgrund derer Sie sich nicht über unser Online-Bewerbungsverfahren für eine Stelle bewerben können, stehen Ihnen selbstverständlich die nachfolgend beschriebenen alternativen Wege zur Verfügung, um Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen zu können.
Per E-Mail: [email protected]
Per Post: Pfizer Deutschland GmbH
Talent Acquisition
Linkstr. 10
10785 Berlin
Deutschland
- Q: Ich möchte mich für zwei Stellen bewerben. Reicht es, den Lebenslauf einmal zu schicken oder muss ich den Bewerbungsvorgang für die zweite Stelle wiederholen?
A: Der komplette Bewerbungsvorgang muss für jede Stelle wiederholt werden.
- Q: Gibt es die Möglichkeit einen Suchagenten für bestimmte Positionen einzurichten, damit geeignete Stellen per Mail zugesendet werden?
A: Momentan kann leider kein Suchagent erstellt werden. Wir bitten Sie daher selbst einen Blick auf unsere tagesaktuellen Stellen zu werfen.
- Q: Kann ich mich auch auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?
A: Gerne können Sie sich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben. Die Bewerbungen haben keinen Einfluss aufeinander.
- Q: Ich habe Fragen zu einer ausgeschriebenen Stelle. An wen kann ich mich wenden?
A: Bitte wenden Sie sich an die nachstehende E-Mail-Adresse: [email protected]
- Q: Wie lange dauert der Bewerbungsprozess für eine Stelle?
A: Hierfür lässt sich leider keine eindeutige Antwort geben. Es hängt immer von der Stelle ab. Sie erhalten jedoch auf alle Fälle eine Rückmeldung von uns. Bis dahin bitten wir Sie jedoch um Geduld.
- Q: Gibt es die Möglichkeit auf einen Praktikumsplatz, einen Ferienjob oder eine Werkstudentenstelle?
A: Sofern diese Stellen in unserem Haus vorhanden sind, werden auch diese auf unserem Karriereportal ausgeschrieben. Auch für diese Stellen können wir leider keine Initiativbewerbungen annehmen.
- Q: Gibt es die Möglichkeit, seine PhD (Doktorarbeit) bei Pfizer zu schreiben?
A: Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit eine Doktorarbeit bei Pfizer zu schreiben.
TIPPS FÜR BEWERBUNGSGESPRÄCHE BEI PFIZER
Verhaltensbasierten Bewerbungsgesprächen liegt die Philosophie zugrunde, dass künftige Leistungen auf der Grundlage bisheriger Leistungen vorausgesagt werden können. Da Leistung ein Ergebnis unseres Verhaltens ist, können wir die künftige Leistung eines Bewerbers prognostizieren, indem wir vergangene Verhaltensweisen analysieren und bewerten.
In verhaltensbasierten Bewerbungsgesprächen beurteilen wir einen Kandidaten auf Grundlage mehrerer standardmäßiger Kompetenzen, die für die entsprechende Rolle erforderlich sind. Kompetenzen sind die Eigenschaften einer Person, die für effektive Leistung in einer Rolle wichtig und typischerweise durch eine Kombination aus Fähigkeiten, Können, Motivation und Wissen charakterisiert sind.
WIE WERDEN VERHALTENSBASIERTE BEWERBUNGSGESPRÄCHE DURCHGEFÜHRT?
Ein verhaltensbasiertes Bewerbungsgespräch gleicht einem strukturierten Interview. Dieses besteht aus gezielten Fragen, die sich auf jeden zu bewertenden Kompetenzbereich beziehen. Der Interviewer fragt Sie nach bestimmten Beispielen für Verhaltensweisen in der Vergangenheit, die sich auf die einzelnen Kompetenzen beziehen. Allen Bewerbern auf eine bestimmte Stelle werden dieselben Fragen gestellt. Die Fragen beginnen häufig mit "Erzählen Sie mir etwas über einen Zeitpunkt, an dem …". Jeder Frage folgen analysierende Fragen, anhand derer die für einen Kompetenzbereich erforderlichen Informationen gesammelt werden.
VORBEREITUNG AUF EIN VERHALTENSBASIERTES BEWERBUNGSGESPRÄCH
Sie wissen nun, was ein verhaltensbasiertes Bewerbungsgespräch ist und wie ein solches durchgeführt wird. Nun können Sie mit den Vorbereitungen beginnen.
Leider können wir Ihnen nicht genau mitteilen, welche Verhaltensweisen oder Kompetenzen wir im Bewerbungsgespräch bewerten. Sie sollten jedoch in der Lage sein, sich an Situationen zu erinnern, anhand derer Sie uns zeigen können, dass Sie über die gewünschten Fähigkeiten verfügen. Greifen Sie auf Ihre Fähigkeiten zurück und setzen Sie diese in Bezug zu den gestellten Fragen sowie zu den bewerteten Fähigkeiten.
Orientieren Sie sich bei der Schilderung von Vorgehensweisen unter Verwendung konkreter Beispiele an der sogenannten STAR-Technik.
- Situation: Schildern Sie die Situation und den Hintergrund. Wo? Wann?
- Tätigkeit: Beschreiben Sie die Aufgabe. Was waren die Herausforderungen und Erwartungen? Warum?
- Aktion: Erklären Sie den Handlungsablauf. Was haben Sie getan? Warum? Wie haben Sie das Problem gelöst?
- Resultat: Teilen Sie uns das Ergebnis mit.
Sie werden dazu aufgefordert, Beispiele detailliert aufzuführen. In diesem Kontext ist es hilfreich, dem Interviewer Hintergrundinformationen zur Situation zu geben. Ihr Beispiel sollte jedoch hauptsächlich Ihr Verhalten beschreiben: Was haben Sie in dieser Situation gesagt und getan? Es empfiehlt sich außerdem, über Herausforderungen und Probleme nachzudenken. Wie haben Sie diese gelöst und was haben Sie daraus gelernt? Wie würden Sie in ähnlichen Situationen mit dem Gelernten jetzt umgehen?
Wenn Sie diese Vorgehensweise wählen, so ermöglichen Sie dem Interviewer umfassenden Einblick in Ihre Erfahrungen und Vorgehensweisen.
TIPPS FÜR DAS BEWERBUNGSGESPRÄCH
- Bleiben Sie sich selbst treu: Verhalten Sie sich natürlich. Der Interviewer möchte Sie kennenlernen.
- Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Gedanken zu ordnen und die besten Beispiele für die gestellten Fragen zu finden, bevor Sie antworten.
- Natürlich können auch Sie Fragen stellen: Denken Sie stets daran, dass es sich um ein Gespräch handelt, an dem beide Gesprächspartner zu gleichen Teilen beteiligt sind.
- Sie dürfen den Interviewer ruhig darum bitten, eine Frage zu wiederholen oder diese genauer zu erläutern.
- Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Beispiel passend war, fragen Sie den Interviewer am Ende der Antwort, ob Sie die gestellte Frage beantwortet haben.